![]() | Vorsprung im Markt für altersgerechte Sanierung |
![]() | Mehr Kunden und Aufträge für Barrierefreiheit |
![]() | Planungssicherheit durch erfolgsbasierte Abrechnung |
![]() | Weniger Büroarbeit dank Auslagerung an Experten |
Welche Probleme löst Seniovo mit dem Antragsservice?
Durch die immer älter werdende Bevölkerung steigt der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum stetig an. Für die Auftragsgewinnung im wachsenden Markt an barrierefreien Projekten werden allerdings Services benötigt, die durch ihren Umfang zeitlich und fachlich oft belasten. Anders gesagt: Unternehmen wollen sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft und ihre Kunden konzentrieren.
Folgende Probleme treten auf, wenn Unternehmen die im Rahmen von barrierefreien Projekten erforderlichen Services selbst übernehmen:
- Ablenkung vom Tagesgeschäft und von Kernaufgaben
- Hohe bürokratische Aufwände durch Kommunikation mit Pflegekassen und Vermietern
- Höhere Fixkosten durch zusätzliches Büro-Personal
- Mangel an Spezialwissen bei Zuschüssen, Förderungen und Genehmigungen
Natürlich könnten sich die Kunden selbst um die notwendigen Anträge kümmern. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass vielen Kunden das Wissen über gesetzliche Ansprüche, zum Beispiel über Förderungsmöglichkeiten, fehlt. Betroffene Mieter ziehen größere Umbauten in ihrer Wohnung oft nicht in Betracht, weil sie die Kosten nicht tragen wollen und einer Umbaugenehmigung durch die Hausverwaltung geringe Chance einräumen.
DATEN UND FAKTEN
Der Markt für barrierefreien Wohnraum
ERSPARNISSE FÜR ENDKUNDEN
Zuschüsse für wohnumfeld-verbessernde Maßnahmen
Zuschüsse für Umbaumaßnahmen zu Hause sind in vielen Fällen gesetzlich garantierte Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Laut Sozialgesetzbuch XI §40 stehen jeder Person mit Pflegegrad 4.000 Euro Zuschuss für sogenannte wohnumfeldverbessernde Maßnahmen zu. Dieser ist für bis zu vier Personen im selben Haushalt – und somit bis zu 16.000 Euro – kombinierbar. Bei Änderung des Pflegegrades wird oft ein erneuter Zuschuss gewährt.
Ein Überblick
Wohnumfeld-verbessernde Maßnahmen
Außenbereich
- Anbringen eines beidseitigen Geländers an Treppen
- Rutschsichere Ausstattung von Böden und Stufen
- Installation von Bewegungsmeldern für die Beleuchtung
- Schaffung von Orientierungshilfen bei Sehschwäche
Innenbereich generell
- Installation eines Treppenlifts
- Anbringen eines beidseitigen Geländers an Treppen
- Rutschsichere Ausstattung von Böden und Stufen
- Einbau gut erreichbarer Lichtschalter
- Installation von Bewegungsmeldern
- Anbringen von Orientierungshilfen bei Sehschwäche
- Verbreiterung von Türen
- Abbau von Türschwellen
Badezimmer
- Einbau einer ebenerdigen oder bodennahen Dusche
- Einbau einer Badewanne mit Tür
- Einbau eines pflegegerechten WCs
- Anbringen von Haltegriffen
Küche
- Absenken von Hängeschränken
- Installation von mit dem Rollstuhl unterfahrbaren Kücheneinrichtungen
Warum Seniovo?
Seniovo als verlässlicher Partner
Seniovo ist der einzige überregionale Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung in barrierefreien Projekten von der Beratung bis zur Umsetzung. Wir verfügen über Kontakte zu Hunderten von Pflegekassen und Hausverwaltungen. Für unsere Kunden haben Pflegekassen schon mehr als 7,4 Millionen Euro an Zuschüssen bewilligt. Unsere Erfolgsquote liegt dank der Automatisierung von Anträgen und Widersprüchen bei über 97%. Mehr als 900 Hausverwaltungen arbeiten mit Seniovo für Planungen und Umbaugenehmigungen zusammen und ermöglichen ihren Mietern damit, weiterhin sicher und selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen.